Digitalisierung

Schule in Zeiten von Digitalität bedeutet für uns an den Berufsbildenden Schulen für den Landkreis Helmstedt, bei allen Schülerinnen und Schülern zeitgemäße berufsbezogene Medienkompetenzen zu entwickeln.

Dazu sind diverse Maßnahmen im Bereich der Digitalisierung notwendigerweise unternommen worden, die sich auf alle Bereiche des Schullebens auswirken. Dabei ist dies ein Prozess, der kontinuierlich weiterentwickelt werden muss und sich sowohl auf die Anschaffung aktueller Hard- und Software als auch auf den weiteren systematischen Ausbau der Kompetenzen sowohl unserer Schüler*innen als auch unserer Lehrkräfte erstreckt.

 

An dieser Stelle möchten wir Sie über den aktuellen Stand des Digitalisierungsprozesses an unserer Schule informieren.

Zunächst wurden 2019 Lizenzen für Office 365 beschafft und ein virtueller Stundenplan (s. u.) eingeführt. Dies hat gerade in der Corona-Zeit dafür gesorgt, dass ein Distanzunterricht, wenn auch von ruckeliger Natur stattfinden konnte. Dabei kam sehr stark zum Tragen, dass sowohl Schüler*innen und auch das Kollegium Schulungsbedarf hatten. Diesem Bedarf wurde - und wird weiterhin - mit Fortbildungen intensiv Rechnung getragen.

Diese Vorarbeiten haben dazu geführt, dass wir für Verwaltungsaufgaben konsequent BBS-Verwaltung nutzen. Hier werden u. a. auch die Krankmeldungen und die Zeugnisse erfasst. Für die Unterrichtsorganisation nutzen wir den virtuellen Stundenplan und das virtuelle Klassenbuch. Schülerinnen und Schüler können sich so in Echtzeit über ihre Unterrichtsdaten oder auch ihre Fehlzeiten informieren.

Seit 2019 nutzen wir nach einer Pilotphase auch die schulinterne Kommunikationsplattform MS-Teams. Parallel dazu kommunizieren wir per E-Mail. Mit MS-Teams führen wir Distanzunterricht mit digitalem Whiteboard oder Break-out-Räumen und Videokonferenzen durch oder stellen Aufgaben. Es können Daten geteilt und kollaborativ bearbeitet werden. Über erstellte digitale Teams, die auch als Klassenraum fungieren können, findet darüber hinaus der regelmäßige Austausch mit den Schüler*innen statt. Mit dem Office365 Paket stehen sowohl den Schüler*innen als auch dem Kollegium alle gängigen Office-Produkte und ein 1 TB Cloudspeicher zur Verfügung.

Die Unterrichtsräume sind größtenteils mit Beamern, TV-Geräten und Dokumentenkameras ausgestattet.  Diese sorgen für Projektionsmöglichkeiten teilweise auch zum drahtlosen Arbeiten. Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte können ihre Handlungsergebnisse über MS-Teams (s. u.) präsentieren. Zum Teil werden auch Smart Boards eingesetzt, wie z. B. im KfZ-Bereich oder in der Pflege.

Auf der Basis dieser Grundausstattung, die geplant zügig für alle Unterrichtsräume ausgeweitet werden soll, werden berufsbezogene digitale Anwendungen eingesetzt. So nutzen wir beispielsweise neben der CAD-Software “Autodesk” auch “E-Lectude” in den Ausbildungsberufen zur Tischlerin bzw. zum Tischler sowie zur KfZ-Mechatronikerin bzw. KfZ-Mechatroniker. In den kaufmännischen Ausbildungsberufen werden neben einem 2023 grunderneuertem digitalen Lernlabor und Präsentationsräumen auch eine integrierte Unternehmenssoftware (ERP) genutzt, um zeitgerechten Unterricht durchzuführen. In der Pflege wird zurzeit ein SkillsLab eingerichtet, in dem dann digital über mehrere Praxis- und Fachräume hinweg zusammen Aufgaben bearbeitet werden können.

Darüber hinaus befinden sich in der Schulstraße Monitore, die über Stundenplanänderungen, aktuelle Nachrichten und Energieverbräuche informieren.

Im Oktober 2023 starteten die Arbeiten an der Erneuerung unserer Netzwerkstruktur mit Mitteln aus dem Digitalpakt, um mit der aktualisierten Verkabelung ein flächendeckendes LAN bzw. WLAN in allen Räumen zu gewährleisten. Nach der Fertigstellung, die derzeit noch mit der ein oder anderen Störung verbunden ist, werden wir anschließend über ein leistungsstarkes schulweites Netzwerk zur täglichen Arbeit und für unsere digitale Lernumgebung verfügen.

Natürlich geht mit der Einführung von neuer Soft- und Hardware auch die Notwendigkeit einher, sich mit der Handhabung der Geräte und Programme vertraut zu machen. Entsprechende Unterrichtseinheiten werden von uns sukzessive vorbereitet, durchgeführt und nachbearbeitet. Die Lehrkräfte evaluieren ihre Arbeit regelmäßig in einer vereinbarten Struktur und qualifizieren sich in intern und extern angebotenen Fort- und Weiterbildungen.

Diese digitalen Lern- und Arbeitsmittel eröffnen unseren Schüler*innen viele Möglichkeiten, um systematisch berufsbezogene Medienkompetenzen zu entwickeln.

Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie zum Digitalisierungsprozess unserer Schule Fragen haben.

Ansprechpartner:

Mathias Käbisch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.