Fortbildung „Rassismuskritische Schule“


An den Berufsbildenden Schulen für den Landkreis Helmstedt fand in den vergangenen Wochen eine zweiteilige schulinterne Lehrkräfte-Fortbildung zum Thema rassismuskritische Schule statt. Die Lehrkräfte Imke Onyambu und Christoph Krumrey organisierten diese.
Den Auftakt bildete die Vermittlung des theoretischen Wissens am 07.09.2023. Die Lehrkräfte bekamen einen Eindruck von ihren privilegierten Leben in unserer Gesellschaft. Viele von ihnen haben eine weiße Hautfarbe,
Fachtagung für Pflegeschüler/-innen Suizidprävention

Von Mittwoch 29. November bis Freitag 1. Dezember waren die BFPA 23 (2. Ausbildungsjahr Pflegeassistenz) in Loccum. Dort fand die Fachtagung für Pflegeschüler/-innen zum Thema „Suizidprävention und assistierter Suizid- Herausforderungen für die Pflege“ statt. Eine Juristin trug zu den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen vor. In Workshops haben die Auszubildenden zu "Kommunikation bei Sterbewunsch" und "Wie stellen sich Pflegekräfte den Umgang mit dem Sterbewunsch im Alltag vor." gearbeitet. Die gesammelten Fragen/Anmerkungen der Pflegeschüler/-innen wurden im Podium mit Vertretern des Berufsverbandes und von Pflegeeinrichtungen diskutiert.
Verleihung Schulsiegel „Sprach- und kultursensibler Unterricht“ in Silber


Am 15.11.2023 haben wir von der Ruhr Universität Bochum das Schulsiegel „sprach- und kultursensibler Unterricht“ in Silber erhalten.
Wir haben am Programm zur Lehrkräfte-Weiterbildung der Akademie der Ruhr-Universität gGmbH teilgenommen, insgesamt 17 thematische Bausteine erfolgreich abgeschlossen und setzen es jetzt im Unterricht um.
Wir freuen uns sehr über diese Würdigung unserer Arbeit!
Eröffnungsveranstaltung zur Wanderausstellung "Das Denkmal der Grauen Busse" am 23.11.2023

Am Donnerstag, den 23.11.2023, fand die Eröffnung der Ausstellung “Graue Busse“ statt. Diese Wanderausstellung zeigt die geplante Ermordung psychisch kranker Menschen in unserer Region durch die nationalsozialistische Diktatur in den Jahren 1940 und 1941.
Die Schulleiterin, Frau Thumann, begrüßte die internen und externen Anwesenden u. a. den Landrat Herrn Radeck, Frau Grajcar vom Schulträger Landkreis Helmstedt sowie Interessierte und lässt Grüße der schulfachlichen Dezernentin, Frau Due, vom Regionalen Landesamt für Schule in und Bildung ausrichten.
Seit Juni 2019 engagieren sich die Berufsbildenden Schulen des Landkreises Helmstedt im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Der Schule stehen mit Herrn Ministerpräsident Weil und Herrn Landrat Radeck zwei Paten zur Seite, die sie unterstützend und bestärkend begleiten.
Im Rahmen dieser Netzwerkarbeit hat der Teamleiter Politik, Herr Krumrey, diese Ausstellung organisiert und vorbereitet. Frau Herlein setzt als Beauftragte für Demokratiebildung den dafür notwendigen organisatorischen Rahmen.
Man kann mit jedem Handwerk auf Wanderschaft gehen

Wir haben das große Glück gehabt, dass uns Jonas – fremder, freier Schreiner und seit drei Jahren auf Wanderschaft - angeboten hat, über seine Erfahrungen als Wandergeselle zu berichten.
Dieses Angebot haben wir gern angenommen und Jonas hat Schülerinnen und Schülern der Berufseinstiegsschule, der Berufsfachschule Fahrzeugtechnik sowie Elektrotechnikerinnen und –technikern für Energie- und Gebäudetechnik sowie Anlagenmechanikerinnen und –mechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik im 2. Ausbildungsjahr berichtet. Dabei ist er u. a. eingegangen auf seine Motivation für die Entscheidung, seinen Lebensrhythmus und eigene Lernerfahrungen. Wir haben gespannt zugehört und Fragen gestellt.
Baumaßnahmen an der Schule

Update: Zurzeit werden alle Klassenräume mit neuer IT-Infrastruktur (EDV-Leitungen und Anschlussdosen) modernisiert.
Seit einiger Zeit finden an den BBS Helmstedt Baumaßnahmen statt, um den Brandschutz des Gebäudes dem Stand der Technik entsprechend zu gewährleisten. Unvermeidbar ist dadurch das Sperren von ganzen Gebäudetrakten und dadurch bedingt Raumverlegungen für Unterricht, für die die Schülerinnen und Schüler ihre gewohnten Klassenräume aufgeben müssen. Dieser Umstand wird die Schulgemeinschaft auch noch ein ganze Weile begleiten.
Für alle Unannehmlichkeiten bitten wir bis dahin um Verständnis. Nach Abschluss der Baumaßnahmen werden vor allem die Schulflure und der Eingangsbereich deutlich ansprechender modernisiert sein.
Duale Berufsausbildung - ‚Werkstätten für behinderte Menschen‘


Am 07. September 2023 haben sieben Jugendliche ihre duale Berufsausbildung an der BBS-Helmstedt begonnen. Für den Bildungsbereich ‚Werkstätten für behinderte Menschen‘ (WfbM) erhalten sie in der Lebenshilfe Wolfenbüttel-Helmstedt ihre praktische Ausbildung. Der theoretische sowie demonstrative Unterricht findet in den theoretischen und fachpraktischen Unterrichtsräumen der BBS-Helmstedt statt.
Diese ausbildende Kooperation, zwischen beiden Lernorten, feierte im Sommer ihr 40-jähriges Jubiläum. Ein Ausdruck dafür, dass dieser Ausbildungsverbund von großer Bildungsqualität geprägt ist.
3.000 Euro-Spende – Manfred Roth Stiftung und NORMA


3.000 €-Spende – die Manfred Roth Stiftung und NORMA unterstützen den Fachbereich Einzelhandel an den BBS Helmstedt
Stephanie Rehbein (Foto rechts), Bereichsleiterin Aus-und Fortbildung der NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, übergab im Namen der Manfred Roth Stiftung am letzten Freitag einen Spendenscheck in Höhe von 3.000,00 € an den Förderverein der BBS Helmstedt.
Manfred Roth, Gründer der NORMA-Handelskette, verfügte nach seinem Tod 2010, dass ein Teil der Gewinne des Lebensmitteldiscounters in seine Stiftung fließen, die neben Forschung, Tierschutz und Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen, eben auch die Förderung von Bildung und Erziehung zum Zweck hat.