Filter

Am 29. und 30.11.2022 versammelten sich jeweils im dritten Block zahlreiche Schülerinnen und Schüler der BBS Helmstedt im Forum. Vor Ihnen standen die Gebrüder Hengstmann aus Magdeburg. Beide sind seit vielen Jahren mit Herz und Seele Kabarettisten. Die Schülerinnen und Schüler durften etwa eine Stunde lang das Programm zur aktuellen Politik genießen. Themen waren u. a. der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, die Preissteigerungen, der Klimawandel, der Umgang mit Wutbürgern und die Politik

...

Kekse kaufen für den guten Zweck

Im Rahmen des Berufsschulunterrichts im Lernfeld „Projektmanagement“ haben die Schüler*innen des Bildungsgangs Großhandelskaufleute verschiedene Projekte durchgeführt. Die Schülerinnen Jolene Grünberg, Leah Wenzel und Celina Wolter verkauften im Rahmen ihres Projekts „Cookies for Charity“ am 21.12.2021 selbstgebackene Weihnachtskekse an die Schüler*innen und Lehrkräfte. Am Ende des Tages konnte eine stolze Spendensumme von 223,00 € eingenommen werden und noch am

...

 

Unsere Schule hat im Schuljahr 2015/16 mit 11 anderen Schulen am Klimaschutzprojekt des Landkreises Helmstedt teilgenommen. Vier Schulen erreichten die höchste Prämienstufe in der Höhe von 1.500 €, eine davon ist die BBS Helmstedt. Zudem erhält unsere Schule als einzige zusätzlich eine Sonderprämie in Höhe von 500 €, welche den besonders herausgehobenen Erfolg darstellt. Die teilnehmenden Lehrkräfte, federführend Frau Bernhardt, (Herr Höbelmann, Herr Hensel, Herr Kobert, Herr Kosmahl) sowie

...

 

Der Holocaustüberlebende berichtete von seiner ergreifenden Lebensgeschichte und machte Schüler und Schülerinnen zu Zeitzeugen. Den 2. Weltkrieg hatte er nur überlebt, weil er seine jüdische Identität verschwieg und sich als Volksdeutscher ausgab. Initiiert hatte die Lesung mit anschließender Autogrammstunde Lehrerin Stefanie Lorenz.

„Was wir dachten, was wir taten“

Lea-Lina Oppermann hält der Gesellschaft mit ihrem Roman einen Spiegel vor

„Ich bin heute eine ganz andere Person, als ich es vor fünf Jahren war und ich freue mich, heute wieder in dieses Buch einzutauchen“, eröffnete Lea-Lina Oppermann ihre Lesungin der Berufsbildenden Schule (BBS) Helmstedt am Mittwochvormittag (18.05.2022). Die Fachoberschule Wirtschaft der BBS hat den Roman „Was wir dachten, was wir taten“ unter der Leitung von Deutschlehrerin Cornelia

...

Das Thema Bundestagswahl 2017 bestimmte auch den Politikunterricht der letzten Wochen an den BBS Helmstedt. Wichtige Begriffe wie Erststimme, Zweitstimme oder auch die Zusammensetzung und die Aufgaben des Bundestages wurden geklärt, damit die Schülerinnen und Schüler gut auf die Wahl am 24.09.2017 vorbereitet sind. Die BBS Helmstedt nahm unter der Leitung von Katrin Bernhardt (Teamleitung Politik) am bundesweiten Projekt Juniorwahl unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Deutschen

...

Großhändler*innen sammeln 60 Kilogramm Müll im Lappwald

Unsere Schüler*innen der Großhandelsklasse haben im Rahmen des Unsere Schüler*innen der Großhandelsklasse haben im Rahmen des Projektmanagement-Unterrichts verschiedene Unterrichtsprojekte geplant, durchgeführt und werde diese auch auswerten. Die Projekgruppe von Lukas Altensleben, Justin Brehme und Justus Reher hat am 09.01.2022 eine Müllsammel-Aktion im Lappwald durchgeführt. Dabei haben Sie zusammen mit zahlreichen Helfer*innen ganze 60

...

Was Kreatives mit uns? – Halbzeit der Poetry Slam Workshops

Was Kreatives mit uns? Das war die Reaktion der ersten Klasse, die an einem der 5 Poetry Slam workshops teilnahm. Und heute können wir als begleitende Lehrkräfte antworten: „Ja, das geht. Und ihr bringt super Ergebnisse.“

Im Januar fand der erste Poetry Slam Workshop unter der Leitung von Tilman Döring bei uns an der Schule statt.

Zwei Tage beschäftigen unsere Lernenden sich mit Sprache in ihrer

...

Das Projekt "Deckel gegen Polio" organisiert durch die BFW2 (2017-2019) war ein voller Erfolg. Es wurden ca. 109.325 Deckel gesammelt und somit 218 Impfungen gegen Kinderlähmung erzielt. Vielen Dank für die vielfältige Unterstützung!

Die BBS Helmstedt haben vom 28.09. bis 02.10.2020 eine Projektwoche zum Thema „30 Jahre Deutsche Einheit“ durchgeführt.

Viele Schüler*innen haben an Zeitzeugengesprächen, Exkursionen und Workshops teilgenommen.

„Helmstedt war eine Grenzstadt“, bei dieser Aussage stutzte der eine oder die eine Schüler*innen. Bis 1990 existierten 2 deutsche Staaten: die BRD und die DDR. Helmstedt lag an der Grenze zwischen diesen Staaten. In weniger als 10 Kilometern Entfernung von der Schule verliefen die

...

Demnächst wird an unserer Schule die Regenbogenfahne gehisst werden. Diese Fahne soll symbolisch für Vielfalt, Akzeptanz und Toleranz stehen. Die Idee hierzu ist aus der Feder der Schülervertretung entsprungen und wurde bereits bewilligt. Diese Aktion soll als Zeichen gegen Diskriminierung jeglicher Art angesehen werden kann. Unsere Schule zeigt somit ganz offen für welche Werte sie steht. 

Die Teilnahme am Sally-Perel-Preis im Schuljahr 2018/19 war ein voller Erfolg. Mit ihrem Projekt gewannen die Schülerinnen und Schüler der BBS Helmstedt neben wunderbaren Erfahrungen auch einen Geldpreis in Höhe von 1.000 Euro.

Am Donnerstag, 15.06.2023, haben die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse der Fachoberschule Wirtschaft die Vocatium in Braunschweig besucht.

Die Vocatium ist eine Orientierungsmesse für Möglichkeiten für den weiteren Werdegang nach dem Schulbesuch. Dort stellen sich Ausbildungsbetriebe, Kammern und Verbände aber auch Universitäten und Fachhochschulen vor.

Jede Schülerin bzw. jeder Schüler hatte mindestens zwei Vorstellungs- oder Informationsgespräche.

...

Am 15.12.2016 erkundeten die Schülerinnen und Schüler der BFP2, BM03 und der BFW2 und ihre Lehrkräfte Frau Heine-Neumann, Frau Bernhardt und Herr Krumrey die historischen Mauern des ehemaligen preußischen Herrenhaus. Die Architektur und die Kunstwerke wurden uns näher gebracht. Bei der anschließenden Besichtigung des Plenarsaals konnte man einen Eindruck von der Arbeit der Mitglieder des Bundesrates bekommen. Der Mitarbeiter des Besucherservice gab uns vertiefende Erklärung zur Arbeitsweise sowie

...

Schüler*innen im OTTER-ZENTRUM

Am 19.06.2023 trafen sich die Schüler*innen aus dem Bereich Kaufleute für Büromanagement und die Kaufleute im Groß- und Außenhandel aus dem ersten Lehrjahr in Hankensbüttel am OTTER-ZENTRUM.

Das OTTER-ZENTRUM ist ein Naturerlebniszentrum, welches sich für die Forschung und vor allem dem Schutz der Fischbestände einsetzt. Die Überfischung ist ein großes Problem, dass nicht nur die Fischbestände bedroht sondern auch die Ökosysteme der Meere. 

...

Seite 3 von 4

BBS-intern

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.