Mitbestimmen - Politikunterricht einmal anders

Das Thema Bundestagswahl 2017 bestimmte auch den Politikunterricht der letzten Wochen an den BBS Helmstedt. Wichtige Begriffe wie Erststimme, Zweitstimme oder auch die Zusammensetzung und die Aufgaben des Bundestages wurden geklärt, damit die Schülerinnen und Schüler gut auf die Wahl am 24.09.2017 vorbereitet sind. Die BBS Helmstedt nahm unter der Leitung von Katrin Bernhardt (Teamleitung Politik) am bundesweiten Projekt Juniorwahl unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Deutschen Bundestages Prof. Dr. Norbert Lammert teil und bot über 300 Schülerinnen und Schülern sowohl aus den Teilzeit- als auch aus dem Vollzeitklassen die Möglichkeit unabhängig vom Alter ihre Stimme abzugeben.

Die Wahlbeteiligung lag bei 85 %. Positiv haben die "Wählerinnen und Wähler" bewertet, dass es wie bei einer richtigen Wahl zum Bundestag war und sie jetzt keine Angst mehr davor haben. Weiterhin hatten sie die Chance sich mit richtiger Politik zu beschäftigen. Für viele Schülerinnen und Schüler war es die erste Wahl (z. T. auch in Deutschland) und das hat Spaß gemacht. Auch das Thema "Wählen ab 16 Jahre" wurde heiß diskutiert. Gewählt wurde im Zeitraum 18.09.-22.09.2017.

Abgestimmt wurde wie folgt: SPD 27,7 %, CDU 16,7 %, AFD 14,9 % , Grüne 9,6 %, FDP 6,7 % , Linke 5,3 %.

BBS-intern

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.