Demokratiebildung & Courage – gemeinsam Haltung zeigen
Als berufsbildende Schule möchten wir nicht nur Wissen vermitteln, sondern junge Menschen stärken, die in einer vielfältigen, demokratischen Gesellschaft ihren Platz finden – und Verantwortung übernehmen.
Seit 2019 sind wir Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Für uns ist das mehr als ein Titel – es ist gelebte Überzeugung. Wir setzen uns aktiv für Respekt, Offenheit und ein gutes Miteinander ein.
Und das spürt man im Schulalltag:
Ob bei der Juniorwahl, dem Planspiel h.e.l.p., dem Begegnungsprojekt „Meet a Jew“, dem Anne-Frank-Tag oder unserem Fußballturnier im Dezember, das als sportliches Highlight auch ein echter Begegnungstag ist – wir schaffen Räume für Austausch, Perspektiven und gemeinsames Lernen.
Und wir bleiben in Bewegung: Ein Podcaststudio ist im Aufbau, erste Folgen sind schon im Kasten – produziert von Schüler*innen für die Schulgemeinschaft.
Demokratie lebt vom Mitmachen. Eure Ideen sind immer willkommen!
Ob geplantes Projekt, kreative Aktion oder spontaner Einfall – wir freuen uns über alles, was unseren Schulalltag lebendig, vielfältig und offen hält. Wer eine Idee hat, darf sie gern einbringen. Meldet euch bei uns! Nur gemeinsam gestalten wir Schule!
Euer Demokratiebildungsteam der BBS Helmstedt
Cindy Herlein und Stefanie Lorenz