Archiv

Berufsschüler studieren alte Technik

Die Klasse MET02 der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Helmstedt besuchten im Juni 2017 das Technikmuseum in Magdeburg. Die Industriemechaniker und Feinwerkmechaniker im zweiten Lehrjahr machten sich auf dem Weg in die sachsen-anhaltinische Landeshauptstadt Magdeburg. Das Technikmuseum hat seinen Sitz in einer ehemaligen Fabrikhalle der Grusonwerke. Nach eigenen Aussagen handelt es sich bei dem über 100 Jahre alten Bau um die einzige gebogene Halle der Welt mit einem Hallenkran. Die zahlreichen Exponate zeugen von der Veränderung des Handwerks, der Industrie und der Arbeitsbedingungen allgemein. Maschinen, Werkzeuge, Flugzeuge, Dampflokomotiven und Druckmaschinen sind nur einige der Schwerpunkte der Sammlung. Die Berufsschüler wurden durch die Ausstellung geführt. Neben Informationen zur Geschichte des Gebäudes, wurde auch eine kurze Zusammenfassung zum Museumsverein erläutert.

Besonders fasziniert waren die Lehrlinge von mehreren mit Transmissionsriemen angetriebenen Werkbänken. Die zum Teil über 100 Jahre alte Technik funktioniert heute noch immer. Dann konnte man sich beweisen: An den alten Maschinen konnten manuell Bohrungen durchgeführt und gesägt werden. Der nächste Höhepunkt war dann eine Einführung in die Drucktechnik. Zum Abschluss nutzten die Berufsschüler ihre Zeit im Museum für individuelle Erkundungen.

BBS-intern

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.