Archiv

Interkulturelles, integratives Projekt von Schülerinnen und Schülern

„Jede Flucht hat ein Gesicht“ so lautete der Titel einer Fachpraxis-Aufgabe zu Beginn des Sprach- und Integrationsprojektes (kurz SPRINT) für junge Geflüchtete vor gut einem Jahr. Das Ergebnis ist ein Schaukasten gefüllt mit goldenen Masken. Inzwischen sind die Schülerinnen und Schüler des SPRINT Projektes sprachlich so weit fortgeschritten, dass ein neues Projekt zusammen mit einer Berufsfachschule Wirtschaft diese Maskengesichter mit Leben gefüllt hat. Ziel ist es die Herkunft der Schüler aus allen beteiligten Klassen sowie kulturelle Unterschiede und vor allem Gemeinsamkeiten aufzuzeigen.

Zunächst organisierten die Lehrkräfte Frau Tiepold, Frau Burggraf-Köck, Frau Onyambu und Herr Krumrey, dass die Schüler ihre eigene Herkunft erforschten. Es stellte sich heraus, dass viele Wurzeln im Ausland haben. Anschließend wurden in Gruppen kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Herkunftsländern der Flüchtlinge und Deutschland erarbeitet. Die Themen der Gruppen sind sehr unterschiedlich und reichen vom Essen über die Musik bis hin zu Verkehrsmitteln.

Die erarbeiteten Ausstellungsstücke werden im Forum der BBS Helmstedt ausgestellt. Sie bildeten den Rahmen für die Übergabe der Spenden-Bücherkisten für Schulen des Landkreises durch den Lions Club am 23.06.2017. Hier erzählten die Schülerinnen und Schüler sehr nachdenkliche, aber auch fröhliche Geschichten über ihre Flucht und ihr Leben in Deutschland. Die Schüler der Berufsfachschule für Informatik standen ihnen dabei zur Seite und gaben Sicherheit. Im Anschluss wurden die Ausstellung für alle Klassen freigegeben und zahlreiche Klassen nutzen die Chance, sich zu informieren und ins Gespräch zu kommen.

Der Austausch während der gemeinsamen Arbeit hat zu besserem Verständnis untereinander geführt. Mittlerweile besteht keine Scheu mehr, die jeweils anderen in der Pause anzusprechen. Vor allem die Ausstellungsführungen im Forum der BBS trugen zur Verminderung der Angst vor Fremden zu sprechen bei.

BBS-intern

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.