Archiv

Bundesbankluft schnuppern

Am 05.10.2022 durften die Industriekaufleute aus dem 3. Lehrjahr einem Referenten aus der Deutschen Bundesbank direkt aus Hannover begrüßen. Anlässlich ihres zuvor bearbeiteten Politikunterricht hat die Klasse einen ganztägigen geldpolitischen Workshop gestalten dürfen.

Der Workshop startete damit, dass sich die Klasse die Grundlagen der Geldpolitik anschaute. In dieser Phase wurden Aspekte bearbeitet, wieso sich die Inflation auf 2 % auswirkt und wieso die Euroländer unterschiedliche Inflationsraten haben. Zur Verdeutlichung der Folgen einer starken Inflation hatte der Referent, „uns dafür einen originalen Geldschein aus dem Jahre 1923 mitgebracht, dies war ein schöner Aspekt, da wir dann die ganzen Grundlagen durch ein Beispiel besser verstehen konnten“, berichtet eine Schülerin aus der Klasse.

Im zweiten Teil des Workshops hat sich die Klasse direkt mit der Geldpolitik im Eurosystem auseinandergesetzt. Es wurden Themen wie der Zinskanal, der Wechselkurskanal aber auch der Transmissionsmechanismus besprochen und genau analysiert.

Kurz vor Schluss des Workshops durften die Schüler selbst aktiv werden. In einem Planspiel haben sich die Schüler in vier Gruppen aufgeteilt und geldpolitische Entscheidungen selbst getroffen. Es wurden mehrere Indikatoren analysiert, dabei ist es den Schülerinnen und Schülern sichtlich schwergefallen, eine geldpolitische Entscheidung zu treffen. Erst nach der Vorstellung der Ergebnisse hat der Referent der Klasse verraten, dass es sich um keine erfundenen Szenarien handelte, sondern dass die Europäische Zentralbank vor einigen Jahren tatsächlich über diese Situationen getagt hat und eine Entscheidung treffen mussten.

Zum Abschluss des Tages hat sich der Workshop mit der aktuellen Geldpolitik auseinandergesetzt.

Die Klasse bedankt sich bei Ihrem Politiklehrer, Herrn Krumrey, für die Organisation dieses Workshops und bedankt sich ebenfalls beim Referenten, dass dieser sich die Zeit genommen hat, diesen Workshop zu gestalten und der Klasse die EZB-Geldpolitik näher zu bringen.


 

BBS-intern

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.