Was Kreatives mit uns? – Halbzeit der Poetry Slam Workshops
Was Kreatives mit uns? Das war die Reaktion der ersten Klasse, die an einem der 5 Poetry Slam workshops teilnahm. Und heute können wir als begleitende Lehrkräfte antworten: „Ja, das geht. Und ihr bringt super Ergebnisse.“
Im Januar fand der erste Poetry Slam Workshop unter der Leitung von Tilman Döring bei uns an der Schule statt.
Zwei Tage beschäftigen unsere Lernenden sich mit Sprache in ihrer Alltagsform: als Transportmittel einer Botschaft, als Ausdrucksform des Ichs und als Kommunikationsmittel unter bestimmten Aspekten von Performance.
An beiden Tagen der Workshops erfahren die Lernenden die Wirkung von Sprache in verschiedensten Übungen: Schreibübungen, die nicht nur die Kreativität, sondern auch die Ausdrucksfähigkeit schulen, Auseinandersetzung mit verschiedenen Textsorten und ihren Formaten, der Ausdrucksfähigkeit des eigenen Körpers und last but not least den Vortrag, sowohl „nur“ gesprochen als auch am Mikrofon.
Tilman Döring ist jedes Mal wieder begeistert von den guten Möglichkeiten (die Kombination des H 0-1 und des Forums) zur Schaffung unterschiedlicher Atmosphären für die einzelnen Schritte der Workshops als auch von der großen Bandbreite an Lernenden, die bei uns an der Schule sind.
Lernende schreiben Texte zu höchst unterschiedlichen Themengebieten, die auch uns Lehrkräften einen persönlicheren Kontakt zu den Lernenden eröffnen. Daraus resultiert die Möglichkeit, deren Bedürfnissen und Sorgen in der Unterrichtsgestaltung größeren Raum zu geben und damit langfristig bessere Lernerfolge zu erzielen.
Noch werden zwei weitere Workshops im April und Mai stattfinden, um dann am 2. Juni ab 19:00 Uhr in Helmstedts ersten U20 Poetry Slam im Pferdestall zu münden. (Flyer und Poster zur Ankündigung folgen in Kürze.)
Gern sind alle eingeladen.