BES Klasse 2

Aufnahmevoraussetzungen In die Klasse 2 werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die eine Abschlussklasse des Sekundarbereiches I einer allgemein bildenden Schule ohne Hauptschulabschluss verlassen haben. Darüber hinaus können auch Schülerinnen und Schüler mit schwachem Hauptschulabschluss aufgenommen werden.
Erwartung

Es wird erwartet, dass die Schülerinnen und Schüler ernsthaft an ihrem Abschluss arbeiten. Hierzu sollen bei den Schülerinnen und Schülern als persönliche Voraussetzungen u. a. Offenheit, Toleranz, Respekt, die Freude und Wertschätzung im Umgang mit Menschen, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft zur Teamarbeit vorhanden sein. Dabei ist es selbstverständlich, dass die Schülerinnen und Schüler regelmäßig zum Unterricht erscheinen und die notwendigen Unterlagen mitbringen.

Dauer

Ein Jahr

Stundentafel

Berufsübergreifender Lernbereich mit den Fächern:

  • Deutsch/Kommunikation
  • Englisch
  • Mathematik
  • Politik
  • Sport
  • Religion

Berufsbezogener Lernbereich:
Die Schülerinnen und Schüler erhalten im Rahmen der unterrichteten Qualifizierungsbausteine einen Einblick in Fachrichtung Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Hauswirtschaft und Pflege und in die Fachrichtung Technik.

Erreichbare Abschlüsse

Zum Halbjahr und am Ende des Schuljahres erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zeugnis. Hier erscheinen neben den Zensuren für die Fächer auch die Fehltage sowie die Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens. Die Leistungen für die einzelnen Qualifizierungsbausteine in Theorie und Praxis werden zusätzlich gesondert über Zertifikate bzw. Teilnahmebescheinigungen bestätigt.

Schülerinnen und Schüler, die die Berufseinstiegsklasse erfolgreich besucht haben, erwerben den Hauptschulabschluss.

Schülerinnen und Schüler, die schon einen Hauptschulabschluss besitzen, können ihn verbessern.

Weitere Ziele/ Perspektiven

Die Klasse 2 ist eine Vollzeitschulform mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern die Qualifikation zur Aufnahme einer Berufsausbildung zu vermitteln.

Es sollen vorrangig die Basiskompetenzen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie soziale Kompetenzen gestärkt werden, um hierdurch die Ausbildungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Darüber hinaus soll die Schulform die Orientierung auf verschiedene Berufsbereiche bzw. Berufe ermöglichen. Diese Orientierung wird durch ein vierwöchiges Praktikum unterstützt.
Zudem gibt es die Möglichkeit, in Form einer Lernortkooperation, eine berufliche Vorbildung zu erlangen und somit Kontakte zu Ausbildungsbetrieben aufzubauen.

Ansprechpartnerin Herr Thoma

Telefon:
05351 596479 oder 05351 596481

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.