Martin Schäuble stellte seinen Roman „Endland“ vor
Am Dienstag,17. September 2024, besuchte der Autor Martin Schäuble die Berufsbildenden Schulen Helmstedt, um aus seinem politischen Jugendroman „Endland“ zu lesen, welcher sich kritisch mit der Frage auseinandersetzt, wie unser Land aussähe, wenn es von einer rechtsnationalen Partei regiert würde.
Teilgenommen haben verschiedene Berufsschulklassen, die Berufsfachschule Büromanagement und die 12. Klasse der Fachoberschule Wirtschaft. Letztere beschäftigt sich derzeit im Rahmen des Deutschunterrichts mit dieser Lektüre und wirft einen kritischen Blick auf die im Buch beschriebenen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Der Autor nimmt seine Zuhörerschaft mit in eine düstere Zukunft, in der eine rechtsextreme Partei über unser Land herrscht und die Entscheidungen und Lebensweisen eines jeden Individuums beeinflusst.
Im Rahmen seiner Lesung stellte Schäuble nicht nur Passagen aus seinem Roman vor, sondern erklärte die Hintergründe, gab Einblicke in seine Recherchen und nahm sich die Zeit, um auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler einzugehen.
„Das Buch regt dazu an, mehr Verantwortung in seinem Denken und Handeln zu übernehmen und sich über deren Konsequenzen bewusst zu werden. In einer zunehmend polarisierenden Politik ist es beängstigend zu beobachten, in welche Richtung es geht. Menschen lassen sich von ihren Gefühlen leiten und hinterfragen nicht. Dies führt dazu, dass die Gesellschaft sich immer weiter spaltet. Die Welt wird in Schwarz und Weiß unterteilt, Grautöne gibt es nicht mehr. – Das Buch regt zum Nachdenken an und öffnet zugleich die Augen, was in ein paar Jahren passieren könnte“, teilte eine Schülerin der FOW 12 mit.
Autorin: Sandra Matthies, FOW12_24