Von Lisa Marie Schawe und Sina Fuchs
Am 04. und 05. April 2024 fand das Planspiel H.E.L.P an der BBS Helmstedt in der 12 Klasse der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung statt. Bereits im Dezember 2023 haben sich 2 Schülerinnen der Klasse ein Wochenende lang auf den Weg nach Einbeck gemacht, dort wurde das Scout-Seminar durchgeführt. Dort haben sie das fiktive Planspiel einmal durchgespielt. Mit weiteren Anweisungen für Spielleiterinnen ging es am Sonntag wieder nach Helmstedt.
Nach Besprechungen und Vorbereitungen mit unserem Lehrer, konnte es am 04.04.2024 das Planspiel endlich stattfinden. Die Schüler haben am Anfang erstmal einem fiktiven Namen ausgesucht, den Sie später in den Rollen benötigten. Die Gruppen bestanden aus 1 bis 2 Personen und waren in 7 Delegationen aufgeteilt.
Für die erste Phase durften die Gruppen sich in den Konflikt einarbeiten und haben dazu Plakate erstellt. Danach gab es ein Nachrichtenvideo über die Lage der Länder und anschließend eine Ansprache des Generalsekretärs der Vereinten Nationen.
Nachdem wir Scouts Regeln und Fragen geklärt hatten, fing es mit der ersten Auftaktkonferenz an, wo die ersten Statements der Delegationen abgelegt wurden. Dann begann nach einer Mittagspause die erste Verhandlungsrunde, jede Delegation konnte 2 Gespräche während der 1,5 Stunden führen. Die Termineinladungen mussten, bevor sie bestätigt wurden, an die Vertreter der Vereinten Nation gehen. Nach den Genehmigungen wurden diese an den Gesprächspartner abgegeben. Während der Verhandlungsrunde gab es jede halbe Stunde einen Pressebericht für alle Konfliktparteien. Nach der ersten Verhandlungsrunde kam es zur Auftaktkonferenz, wo wieder erneut Statements zu der Lage jedes Akteurs gehalten wurden. Damit wurde der erste Tag des Planspiels abgeschlossen.
Am 2. Tag traf sch die Klasse wieder zum ersten Block im Klassenraum, um mit einem kurzen Rückblick des vergangenen Tages zu starten. Daraufhin erfolgte die zweite Verhandlungsrunde. Währenddessen haben sich die Scouts weiterhin sich um die Organisation der Termine gekümmert. Nach dem Abschluss der Verhandlungsrunde begann die Mittagspause.
Danach begann mit der Abschlusskonferenz die wohl spannendste Phase des Spiels. Nach der Begrüßung der Vertreter der Vereinten Nationen hielten die Delegationen ihre Statements. Es folgte die Diskussion: Ein ständiges Hin und Her zwischen Malea und Lufar fand statt. Beide wollen Frieden, dennoch wollte Lufar einen Anteil des Erdöls erhalten. Am Ende wurde ein Friedensvertrag aufgesetzt. Dazu kamen noch 2 weitere Verträge zwischen dem Internationalen Komitee des Roten Kreuzes und Deutschland sowie zwischen Nongi und Malea. Es folgten die Schlusswörter aller Konfliktparteien, damit beendeten die Scouts das Planspiel, als letztes gab es ein kleines Feedback innerhalb der Klasse.